Im schönen Weserbergland waren die meisten von uns sicher schon mit dem Kajak unterwegs. Gerade im ersten Abschnitt auf der Strecke von Hannoversch Münden nach Beverungen lockt die Weser mit ihrem wunderschönen von den lieblichen Weserbergen eingerahmten Flussbett.
Links und rechtsufrig kommen kleine Flüsse dazu und bereichern die Weser mit weiterem Wasser auf ihren langen Weg in die Nordsee. In der schönen Barockstadt Bad Karlshafen mündet die Diemel linksufrig in die Weser und wurde von mir all die Zeit nicht wahrgenommen, galt es doch meist die 135 Kilometer Wesermarathon möglichst schnell runter zu spulen.
Jetzt wurde es Zeit, sich mal die Diemel in ihrem Unterlauf in Ruhe anzuschauen. Anfang Juni diesen Jahres bin ich die Strecke von Haueda bis Stammen gepaddelt, für diesen ca. 17 Kilometer langen Abschnitt haben wir ca. 4 Stunden bei entspannter paddel weise benötigt.
Wir setzten direkt an einer Brücke mit gutem Bootsanleger ein und die Strömung der Diemel nimmt uns gleich mit. Die Diemel windet sich durch dichte Wälder, die uns angenehmen Schatten spenden. Es tauchen kleine Schwalle auf, die völlig problemlos befahren werden können. Eisvögel, die ganz dicht über dem Wasser vor uns her fliegen, können wir mehrfach beobachten. Aus den Storchennestern an den Ufern schauen die ersten Jungstörche heraus und die Ufer geben den Blick frei auf die große Hügellandschaft des Diemeltals.
Der Fluss ist in seinem Unterlauf reguliert und so müssen wir insgesamt dreimal das Kanu übersetzen. Nur an der großen Wassermühle bei Sielen erfordert das Umtragen den Einsatz eines Bootswagens. Wer mit leichten Wildwasserkajaks hier runter paddelt, kann den Wagen aber auch zu Hause lassen. Eigentlich könnt ihr eh alles zu Hause lassen, denn einige Verleiher haben sich ihren Platz an der Diemel gesichert. Wir haben uns auch unser komplettes Set ausgeliehen und ich genieße es, mal keine Boote nach dem Paddeln aufzuladen.
Für viele Paddler aus Kassel gilt die Diemel als der schönste Nebenfluss der Oberweser und ich bin mir sicher, ich werde auch noch die weiteren Teile der Diemel paddeln.
Unser Kanuverleih war das Hofgut Stammen, hier können Boote geliehen werden, es gibt kühles Bier nach dem Paddeln im Biergarten. Hier schlagen wir unser Camp auf. Wohnmobile, Zelte, alles ist willkommen. Von hier aus kann man auch die zweite Tour starten, die in weiteren 4 Stunden Paddelzeit in Bad Karlshafen endet.
Ich kann euch die Diemel und das Hofgut Stammen wirklich empfehlen. Wer auf der Diemel privat paddeln möchte, muss sich für eine Fahrt per Mail bei der oberen Naturschutzbehörde Kassel anmelden oder das ganze über einen der Verleiher organisieren.
Vom 16.10. bis 14.04. gilt ein generelles Befahrungsverbot.