Die obere Schwinge kann von dem Ort Schwinge aus in Richtung Stade befahren werden, hier ist es kleiner schmaler Wiesenbach der im Laufe seiner Tour seinen Namen mehr und mehr verdient. Die Schwinge schwingt sich Bogen für Bogen in Richtung Stade, man glaubt sich schon am Ziel, da schlägt ein neuer Bogen auf und weiter geht die Reise in die Hansestadt.
Eine tolle Möglichkeit, die Schwinge und die schöne Hansestadt Stade zu entdecken, ist es, die Fahrt mit dem Kanu, Kajak oder SUP direkt in der Stadt zu beginnen.
Zum Einstieg eignet sich hier der SUP Club Stade, dort kann man Boote ausleihen oder sein eigenes Boot zu Wasser lassen, auch am Burggraben beim Bahnhof gibt es einen guten Anleger um sein Paddelboot zu Wasser zu lassen. Mit eigenen Booten eignet sich auch besonders der Anleger am Stadeum mit großem Parkplatz. Hier ist nur ein kurzer Weg zum Wasser und die Tour kann hier am Parksee beginnen.
Die Tour folgt dem Burgraben in Richtung Holzhafen, am SUP und Beach Club kann zumindest im Sommer eine Pause mit kaltem Getränk zu eingelegt werden. Auf dem Holzhafen liegen schöne Hausboote am Ufer und die Stader Schleuse in Richtung untere Schwinge markiert das Ende des Burgraben. Auf dem Rückweg geht es vorbei an der schönen Museumsinsel von Stade, ein kleiner Kanuanleger bietet sich hier an um das Boot zu verlassen und sich die alte Mühle und die Reetdachhäuser anzusehen.
Danach zweigt es links ab in die eigentliche Schwinge, die nach Belieben flussauf bis zur Bundesstraße 73 gepaddelt werden kann.
Von hier aus geht es auf gleichen Weg zurück zum Start. Auch im Herbst und Winter ist es besonders reizvoll auf den Wasserläufen der Hansestadt zu paddeln, die Ufer sind stets mit hohen Bäumen besetzt, die besonders im Herbst eine tolle Farbenpracht bieten.
Die Strömung auf der Schwinge ist sehr gering, sodass freies Paddeln in alle Richtungen in und um Stade möglich ist. Das Auto muss nicht umgesetzt werden und von jedem Ausstieg sind es nur wenige Gehminuten in die Altstadt von Stade.
Dauer und Strecke nach Belieben, für die kleine Runde kann man 1,5 Stunden einplanen.