Die untere Schwinge ist unsere Hausstrecke, Trainingsrunde, Winterpaddelrevier, …
Ein paar hundert Meter vor der Mündung der Schwinge in die Unterelbe liegt unser Bootshaus mit der Bootstreppe zum Einstieg in die Schwinge. Die Schwinge ist in diesem Bereich Tidenabhängig. Die Strömung aber gemäßigt, so dass es möglich ist, auch gegen die Strömung zu paddeln.
Von der Bootstreppe geht es in Richtung Hafen durch das Sturmflutsperrwerk hindurch; wir passieren die Segelvereine, bis wir die große Schwinge Klappbrücke erreichen. Ab hier säumen dann große Pappeln und grasende Kühe auf dem Deich unseren Weg in den Hafen von Stade. Hier gibt es ein paar Möglichkeiten, das Kajak zu verlassen und zu Fuß eine Tour in die Innenstadt zu unternehmen. Das Ein- und Aussteigen ist jedoch kompliziert, das es keine Anleger für Kajaks gibt, bzw. nur Treppen an der Spundwand.
Aber auch ohne Zwischenstopp in Stade lohnt sich der Ausblick vom Boot auf das Museumsschiff Greundiek, die alten Hafenkräne und das touristische Treiben am Ufer. Auf dem gleichen Weg geht es zurück zum Bootshaus. Wer möchte, kann noch einen Blick auf die Elbe von der Mündung werfen. Auf der Elbe herrscht reger Schiffsverkehr und starke Strömung, hier bitte nur mit Erfahrung die Fahrt fortsetzten.
Die Tour eignet sich am besten bis zu 2 Stunden vor und nach Hochwasser in Stadersand.
Strecke Bootshaus – Hafen und zurück 8 Kilometer, mit Ausflug an die Mündung 9 km, ruhige Paddelzeit ca. 2 Stunden