Banner-Image
Luhe: Wetzen - Garstedt

Die Luhe hat sich in den letzten 20 Jahren verändert: Die alte Mühle ist nicht mehr da, dafür viele neue Verbote und Regeln. Das nimmt ihr aber nichts von ihrem schönen Charakter als Heidefluss.

Luhe

Besonders lohnenswert ist die Strecke zwischen Wetzen und Garstedt. Am Einstieg gibt es gute Hinweistafeln und auch auf dem Bach selbst sind immer wieder Schilder angebracht um einschätzen zu können, wie weit es noch ist.

Die Landschaft der Luhe wechselt ständig, mal geht es über offene Felder und kurz danach wieder in tolle Wälder hinein mit teils steinigen Ufern. Ein wirklich schöner Heidefluss, fast immer abseits von Häusern. Die Strömung ist recht zügig und der Fluss ist etwas breiter als Este oder Seeve. Die Luhe ist gut für etwas längere Boote geeignet.

Luhe

Auf der Hälfte der Strecke gibt es ein Wehr, das kurz zu umtragen ist, gerade mal 10 Meter sind zu überwinden. Hier wird ein Teil der Luhe in die anliegenden Forellenteiche umgeleitet. Für ca. 2 Kilometer ist der Fluss hier etwas schmaler bei noch guter Strömung. Kurz vor dem Ausstieg weisen Schilder auf das Wehr in Garstedt hin, anschauen, paddeln oder 10 Meter umtragen. Paddeln ist in der Regel möglich, es ist nur eine kleine Stufe zu überwinden. Früher fanden hier mal die Norddeutschen Kajak Rodeo Meisterschaften statt – Good old times...

Dann kommt schon die Straßenbrücke und der Ausstieg am tollen Picknick Platz der Köhler Hütte. Zurück zum Auto geht es gut mit dem Fahrrad entlang des schönen und gut beschilderten Luhe Radwegs, auch das ist wieder eine tolle Radtour entlang der Heidelandschaften.

Einstieg: Parkplatz an der Straßenbrücke zwischen Wetzen und der L234
Ausstieg: Parkplatz Köhler Hütte zwischen Garstedt und Vierhöfen
Strecke: 16 Kilometer, Paddelzeit ca 3 Stunden

Axel Engeldrum